Wie erreicht man Net-Zero Emissionen?

Wie erreicht man Net-Zero Emissionen?

🛠️ Cette page est en cours de traduction en Français.
🛠️ Diese Seite wird derzeit ins Deutsche übersetzt.
Zu dekarbonisieren oder nicht zu dekarbonisieren? Das ist die Frage.

Das Verständnis der Bedeutung von Netto-Null-Emissionen ist entscheidend, da sie an vorderster Front unserer Nachhaltigkeitsagenda stehen. Die neueste Klimawissenschaft bestätigt, dass die Welt bis 2050 Netto-Null-Emissionen erreichen muss, um die globale Erwärmung auf unter 1,5°C zu begrenzen.

Die Umstellung Net-Zero wird sich in diesem Jahr und in den kommenden Jahrzehnten beschleunigen. Über 130 Länder haben sich bereits das Ziel gesetzt, die Treibhausgas Emissionen bis 2050 auf Net-Zero zu reduzieren. Nach zahlreichen internationalen Gipfeltreffen wie der COP ist es jedoch unwahrscheinlich, dass die derzeitigen Zusagen Klima den Klimawandel im Rahmen des 1,5°C-Szenarios begrenzen werden, um seine schlimmsten Auswirkungen zu vermeiden. Die globalen Treibhausgasemissionen müssen bis 2030 um 45 % gegenüber 2010 gesenkt werden (wobei Methan um ein Drittel reduziert werden muss)

Die Fachbegriffe rund um Netto-Null-Emissionen können verwirrend sein: Was genau bedeutet Netto-Null-Emissionen und wie erreicht man Netto-Null-Emissionen?

Was sind Netto-Null-Emissionen?  

Per Definition bedeutet Netto-Null-Emissionen, dass Treibhausgasemissionen so weit wie möglich reduziert werden und verbleibende Emissionen beispielsweise durch Ozeane und Wälder wieder aufgenommen werden. Netto-Null wird erreicht, wenn ein Unternehmen alle möglichen Kohlenstoffemissionen beseitigt hat und die verbleibenden Emissionen durch Maßnahmen außerhalb der Wertschöpfungskette kompensiert.

Der Netto-Null-Prozess beginnt mit der Berechnung der Emissionen in den Bereichen 1, 2 und 3, der Festlegung von wissenschaftlich fundierten Zielen, der Entwicklung von Dekarbonisierungspfaden bis 2030 und der schrittweisen Umstellung auf langfristige Kohlenstoffabscheidung, -speicherung und -sequestrierung für jene Emissionen, die nicht reduziert werden können.

Für weitere wissenschaftliche Klarheit, gemäß dem IPCC, werden Netto-Null-Emissionen erreicht, wenn anthropogene Entfernungen das anthropogene Ausstoßen von Treibhausgasen in die Atmosphäre über einen festgelegten Zeitraum ausgleichen. Wenn mehrere Treibhausgase beteiligt sind, hängt die Quantifizierung von Netto-Null-Emissionen von der gewählten Klimametrik ab, um Emissionen verschiedener Gase zu vergleichen (wie dem globalen Erwärmungspotenzial, dem globalen Temperaturänderungspotenzial und anderen) sowie dem ausgewählten Zeitrahmen.

Erreichen von Netto-Null-Emissionen bis 2050: Der Weg nach vorne

Um bis zum Jahr 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen, benötigen wir sofortiges und wirkungsvolles Klimahandeln. Während wir der kritischen Schwelle einer Erwärmung um 1,5°C der globalen Temperatur näherkommen, liegt der Fokus nun auf Regierungen und Unternehmen, um die Umsetzung von Netto-Null-Emissionen zu verwirklichen.

Es gibt verschiedene Strategien, die Unternehmen anwenden können, um wissenschaftlich fundierte Ziele zur Emissionsreduktion festzulegen und Fortschritte in Richtung Netto-Null zu erzielen. Es ist jedoch entscheidend, dass diese Zusagen effektiv umgesetzt werden und nicht nur als Greenwashing dienen.

Wussten Sie schon? Die Stabilisierung der globalen Temperaturen wird erst eintreten, wenn es uns gelungen ist, netto-null CO2-Emissionen zu erreichen. Um dies in Perspektive zu setzen, erfordert die Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5°C (2,7°F) das Erreichen globaler netto-null Kohlenstoffemissionen bis Anfang der 2050er Jahre. Im Gegensatz dazu erstreckt sich der Zeitrahmen für das Erreichen globaler netto-null Kohlenstoffemissionen bei einer Begrenzung des Temperaturanstiegs auf 2°C (3,6°F) bis Anfang der 2070er Jahre.

Wann werden wir Netto-Null-Emissionen erreichen? Quelle: World Resources Institute
Wann werden wir Netto-Null-Emissionen erreichen? Ein globaler Zeitplan, um das ultimative Ziel zu erreichen.
Quelle: World Resources Institute

Wie erreicht man Net-Zero Emissionen?

Die Vereinten Nationen haben die Kampagne "Rennen zum Netto-Null-Ziel" mit einer weltweiten Koalition von Unternehmen und Akteuren ins Leben gerufen, um dieser drängenden Herausforderung zu begegnen. Gemeinsam decken diese 3.000 Akteure fast 25% der globalen CO2 Emissionen und über 50% des weltweiten BIPs ab. 

Einerseits schätzte ein Bericht von McKinsey, dass die jährlichen Kosten für die Erreichung von Netto-Null - wenn CO2-Emissionen vollständig reduziert oder erfasst werden - 8,2 Billionen Euro ($9,2 Billionen) betragen werden. Andererseits hat die Anzahl der Unternehmen, die wissenschaftsbasierte Ziele (SBTs) verwenden, signifikant zugenommen. Über 1.045 Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von 20,5 Billionen Euro (mehr als das BIP der Vereinigten Staaten) haben sich zu wissenschaftsbasierten Zielen für die Reduzierung von Emissionen verpflichtet. Unternehmen, die Klimazusagen in konkrete Maßnahmen umsetzen, werden einen nachhaltigen Spitzenstatus erreichen. 

Man muss nicht den Everest besteigen, sondern sich einen Berg aussuchen und loslegen. Unternehmen halten den Weg der Nachhaltigkeit oft für einen äußerst komplexen Weg. Dabei ist es viel einfacher. Sie müssen den ersten Schritt tun und mit der Umsetzung von Maßnahmen beginnen, die zu einer deutlichen Veränderung der Positionierung — zum einem Spitzenreiter — führen.

Lubomila Jordanova, CEO & Co-Founder bei Plan A

Was sind Netto-Null-Zusagen?

Das Modell der Netto-Null-Zusagen hat seine Grenzen. Es wird kritisiert, dass die meisten Unternehmen, die wissenschaftlich fundierte Ziele zur Erreichung von Netto-Null-Emissionen setzen, auf dem Papier gut aussehen, aber in der Praxis weniger überzeugend sind. Diese Praxis ermöglicht ein bestimmtes "Netto-Null Greenwashing", das gut gemeinte Investoren, Interessengruppen und Verbraucher in die Irre führt.

Der Grund dafür ist, dass viele Unternehmen immer noch Entscheidungen auf Grundlage veralteter Daten treffen und oft nicht wissen, auf welchen Rahmen sie sich beziehen sollen. Es ist auch von entscheidender Bedeutung, dass Unternehmen alle Bereiche der Kohlenstoffemissionen in der Datenoffenlegung einbeziehen. Ein aktueller Bericht hat die Netto-Null-Zusagen von 55 der größten US-Unternehmen analysiert und festgestellt, dass kein einziges großes Unternehmen ein Netto-Null-Ziel hat, das die Emissionen von Scope 1, 2 und 3 abdeckt und gleichzeitig Kohlenstoffausgleiche begrenzt. Die große Mehrheit der großen Unternehmen erfüllt alle drei Kennzahlen nicht: Offenlegungen, Ziele und tatsächliche Leistung. 

Chevron-Netto-Null-Zusagen beinhalten keine Scope-3-Emissionen
Chevron ist einer von vielen schlechten Schülern bei der Überwachung von Scope-3-Emissionen.
Bildnachweis: Luis Ramirez

Zum Beispiel hat Walmart, der weltweit größte Einzelhändler, eine offizielle Strategie, bis 2040 netto-null Emissionen zu erreichen. Doch laut dem Unternehmen schließt der Reduktionsplan die Scope-3-Emissionen aus, obwohl sie 95% der Emissionen ausmachen. Chevron (das insgesamt eine F-Note erhielt) hat beispielsweise 91% seiner Treibhausgasemissionen in Scope 3, sodass Chevron sich zwar auf die Reduzierung von Scope 1 und 2 Emissionen im Einklang mit 1,5 Grad konzentriert hat, aber diese Reduzierungen machen nur etwa 9% der Gesamtemissionen des Unternehmens aus, wie der Bericht feststellt.

Beispiel eines Netto-Null-Unternehmens Ein Netto-Null-Unternehmen ist ein Unternehmen, das seine Treibhausgasemissionen auf null reduziert und seine verbleibenden Emissionen durch Kohlenstoffentfernung ausgleicht. Um ein Netto-Null-Unternehmen zu werden, muss es eine umfassende Dekarbonisierungsstrategie umsetzen, die auf Science Based Targets basiert und alle Emissionsbereiche abdeckt, einschließlich direkter Emissionen (Scope 1) und indirekter Emissionen (Scope 2 und 3). Um die Netto-Null-Ziele zu erreichen, kann das Unternehmen verschiedene Maßnahmen ergreifen, wie z.B. die Umstellung auf erneuerbare Energien, die Verbesserung der Energieeffizienz, die Nutzung von Carbon Capture and Storage (CCS) oder die Förderung von Carbon Removal-Technologien. Ein Netto-Null-Unternehmen kann auch von einem CO₂-Preis profitieren, der es belohnt, seine Emissionen zu reduzieren und seine Kohlenstoffentfernung zu erhöhen. Darüber hinaus kann es von einem europäischen CO₂-Grenzausgleichssystem (CBAM) profitieren, das sicherstellt, dass import

Unter den vielen Unternehmen, die Netto-Null anstreben, gilt Microsoft als Vorbild. Der Technologieriese hat sich verpflichtet, bis 2030 kohlenstoffnegativ zu sein, was bedeutet, dass es mehr Kohlenstoff aus der Atmosphäre entfernen möchte, als es emittiert. Darüber hinaus strebt Microsoft bis 2050 an, den gesamten Kohlenstoff zu entfernen, den es seit seiner Gründung im Jahr 1975 emittiert hat. Diese ehrgeizige Verpflichtung ist ein hervorragendes Beispiel für einen umfassenden Ansatz zur Erreichung von Netto-Null-Emissionen.

Die Strategie von Microsoft basiert auf den Prinzipien der Reduzierung, Elektrifizierung und Kohlenstoffbindung. Das Unternehmen setzt eine Kombination von Maßnahmen ein, wie die Steigerung der Energieeffizienz ihrer Betriebsabläufe, den Übergang zu erneuerbarer Energie und die Nutzung von Kohlenstoffbindung und -speichertechnologien. Darüber hinaus investiert Microsoft 1 Milliarde US-Dollar in einen neuen Climate Innovation Fund für die Entwicklung von Technologien und Lösungen zur Kohlenstoffentfernung. Dies verdeutlicht das transformative unternehmerische Handeln, das erforderlich ist, um das globale Netto-Null-Ziel zu erreichen.

Wie können Unternehmen eine kohlenstoffneutrale Entschädigung erreichen, die mit Netto-Null-Zielen übereinstimmt?

Im Rahmen ihrer Netto-Null-Strategien setzen Unternehmen auf freiwillige CO₂-Kompensation, doch es ist unwahrscheinlich, dass dies zu einer Netto-Null-Erreichung führt. Gemäß der Science Based Targets Initiative (SBTi) müssen KMUs und PMEs ihre CO₂-Emissionen um über 80% reduzieren, bevor sie etwas kompensieren - ansonsten wäre die CO₂-Kompensation zu einfach. Die SBTi fordert eine tiefe Dekarbonisierung von 90-95% bis 2050 für Unternehmen, um wissenschaftlich fundierte Netto-Null zu erreichen und betont, dass alle verbleibenden Emissionen, die nicht mehr als 5-10% der Gesamtemissionen eines Unternehmens ausmachen sollten, durch CO₂-Entfernungsverfahren neutralisiert werden müssen. Für bestimmte Sektoren wie Forstwirtschaft, Landnutzung und Landwirtschaft ist nach einer 80%igen Dekarbonisierung bis 2050 eine CO₂-Entfernung von bis zu 20% zulässig.

Wie können Unternehmen eine kohlenstoffneutrale Entschädigung erreichen, die mit Netto-Null-Zielen übereinstimmt?
Wie werden Sie Ihre Kohlenstoffemissionen reduzieren?
Credit: Jasmine Sessler

Die Oxford-Prinzipien für klimaneutrale CO₂-Kompensation

Bei dem Streben nach Netto-Null-Emissionen ist es wichtig, den Umfang der Unternehmenszusagen genau zu prüfen und sicherzustellen, dass die CO₂-Kompensation mit den Netto-Null-Zielen übereinstimmt. Darüber hinaus besteht ein klarer Bedarf an der Entwicklung von CO₂-Kompensationsprinzipien, die mit Netto-Null-Zielen vereinbar sind.

In diesem Zusammenhang hat die renommierte Oxford University Grundsätze entwickelt, besser bekannt als "die Oxford-Prinzipien für CO₂-Kompensation im Einklang mit Netto-Null-Zielen". Unser Dekarbonisierungsteam empfiehlt die Lektüre ihres Berichts, da er eine natürliche Quelle der Wahrheit in Bezug auf CO₂-Kompensation im Einklang mit Netto-Null-Zielen darstellt.  

Grundsatz Nr. 1: Reduzieren Sie zuerst Ihre Emissionen, verwenden Sie hochwertige Ausgleichsmaßnahmen und überprüfen Sie regelmäßig Ihre Kompensationsstrategie 

In den letzten Jahren wurden zahlreiche wirksame Methoden zur Kompensation von Kohlenstoffemissionen entwickelt. Diejenigen, die sich an diese Grundsätze halten, müssen zunächst diese wirksamen Praktiken berücksichtigen, zu denen gehören:

  • Die Priorisierung Ihrer eigenen Emissionsreduktion - Das Hauptziel sollte darin bestehen, die Notwendigkeit von Ausgleichsmaßnahmen zu begrenzen.
  • Die Aufrechterhaltung der Umweltintegrität - Entscheiden Sie sich für Ausgleichsmaßnahmen, die überprüfbar sind, genau erfasst werden können und ein minimales Risiko für Nicht-Zusätzlichkeit, Umkehrung oder unbeabsichtigte nachteilige Auswirkungen auf Menschen und die Umwelt haben.
  • Transparenz gewährleisten - Berichten Sie über aktuelle Emissionen, Buchhaltungsmethoden, Netto-Null-Ziele und die Art der verwendeten Kompensationsmaßnahmen.

Prinzip #2: Umstellung auf Kompensation der Kohlenstoffentfernung

Die meisten heute verfügbaren Kompensationsmaßnahmen sind zwar notwendig, aber nicht ausreichend, um langfristig eine Netto-Null-Emission zu erreichen. Kohlenstoffentfernungen entfernen Kohlenstoff direkt aus der Atmosphäre. Nutzer von Kompensationsmaßnahmen sollten den Anteil ihrer Kompensation, der aus Kohlenstoffentfernungen stammt, erhöhen, anstatt ihn aus Emissionsreduktionen zu beziehen, um letztendlich bis Mitte des Jahrhunderts eine 100%ige Kohlenstoffentfernung zu erreichen und die Ziele des Pariser Abkommens zu gewährleisten. Die Schaffung einer Nachfrage nach Kohlenstoffentfernungs-Kompensationsmaßnahmen sendet heute das notwendige Marktsignal, um das Angebot zu erhöhen. 

Prinzip #3: Umstellung auf langfristige Kohlenstoffspeicherung

Der Übergang von der Emissionsreduktion zur Kohlenstoffentfernung wurde skizziert, löst jedoch nicht das Problem der Lagerungsdauer des Kohlenstoffs. Langfristige Lagerung bezieht sich auf die Speicherung von Kohlenstoff, bei der ein geringes Risiko einer Umkehrung über Jahrhunderte bis Jahrtausende besteht, wie z.B. die Speicherung von CO2 in geologischen Reservoirs oder die Mineralisierung von Kohlenstoff in stabile Formen. Auf der anderen Seite beinhaltet kurzfristige Lagerung Methoden mit einem höheren Risiko einer Umkehrung über Jahrzehnte. 

Prinzip #4: Unterstützung der Entwicklung von klimaneutral ausgerichteter Kohlenstoffkompensation

Bildung sektorspezifischer Allianzen - Zusammenarbeit mit Kollegen zur Entwicklung eines auf Netto-Null ausgerichteten Ausgleichsmarktes. Übernahme und Veröffentlichung dieser Grundsätze und Integration in die Regulierung und Festlegung von Standards für die Kompensation von Kohlenstoff und Netto-Null-Emissionsansätze. Unterstützung der Wiederherstellung und des Schutzes einer Vielzahl von natürlichen und halbnatürlichen Ökosystemen an sich.

Wussten Sie, dass Coldplay das Oxford-Prinzip verwendet, um ihre Emissionen von Welttourneen auszugleichen?

Abschließend erfordert der Weg zur Erreichung von Netto-Null-Emissionen nicht nur das Verständnis für die Bedeutung von Netto-Null-Emissionen, sondern auch gemeinsame Anstrengungen aller Gesellschaftsbereiche.

Plan A steht bereit, Sie auf Ihrem Weg zur Dekarbonisierung und zur Festlegung von wissenschaftlich fundierten Zielen zu unterstützen. Nehmen Sie Kontakt auf, um herauszufinden, wie Sie Netto-Null-Emissionen in Ihren Geschäftsbetrieben erreichen können.

Beginnen Sie jetzt Ihre Netto-Null-Reise
Buchen Sie ein Gespräch mit unseren Nachhaltigkeitsexpert:innen
Kontakt aufnehmen